|
Mondfinsternis am 16./17. Juli 2019 |
 |
Die
zweite Mondfinsternis des Jahres 2019 war global nur eine partielle
Finsternis. Da der Mond bei uns gegen 21:17 Uhr aufging, stand er zu
dieser Zeit bereits zu etwa 50% im Halbschatten der Erde, was aber so
nah am Horizont noch nicht bemerkt werden konnte. Der Eintritt in den
Kernschatten und damit der Beginn der partiellen Phase begann kurz nach
22 Uhr, sodass wir den Beginn der öffentlichen Führung in der Sternwarte
auf 22:00 Uhr festlegten.

Eintritt in den Halbschatten
|
20:43,9 MESZ
|
-
|
Eintritt in den Kernschatten
|
22:01,7 MESZ |
5° hoch |
Mitte der Finsternis
|
23:30,7 MESZ |
13° hoch |
Austritt aus dem Kernschatten
|
00:59,7 MESZ |
17° hoch |
Austritt aus dem Halbschatten
|
02:17,6 MESZ |
17° hoch
|

Der Himmel war klar und so konnte die Finsternis von den anwesenden 24 Besuchern mit
bloßem Auge und an den Teleskopen verfolgt werden. Zur Finsternismitte um 23:30 Uhr war der Mond zu etwa 65% verfinstert. Einige hielten es sogar bis zum Austritt aus dem Kernschatten um 1 Uhr aus...


|
oben: Mond noch stärker in Wolken um 22:07 Uhr
|
unten: Mond um 22:16 Uhr |

|
unten: Blick aus der Kuppel um 23:25 Uhr |
unten: Mond um 23:27 Uhr
|
|
 |
 |
|
oben: Mond um 00:12 Uhr am 17. Juli
|
oben: Mond um 00:16 Uhr
|
Aufnahmen: C. Schmiedel
|