|
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
Die diesmal nur partielle Mondfinsternis fand günstig am frühen Abend statt - mit all den Einschränkungen, die damit verbunden sind. Zur Finsternismitte, bei der der Mond nur 1/4 in den Kernschatten eintauchte, war der Mond noch gar nicht aufgegangen. Der Mondaufgang fand zwischen 20:43 und 20:46 MESZ statt, wobei die verfinsterte Mondpartie sich rechts unten befand. Zudem lag der Aufgangspunkt von der Sternwarte aus noch hinter Bäumen, so dass die erste Sichtung erst um 21 Uhr datiert. Wegen der geringen Höhe über dem Horizont ist der Mond durch die Refraktion noch deutlich oval verformt, er erscheint weniger hoch als breit. ![]() Zeitlicher Ablauf der Finsternis: ![]()
![]() Die Sternwarte war zur Beobachtung der Finsternis ab 20:30 Uhr geöffnet, es kamen 30 Besucher, der Himmel war wolkenlos, und so gelangen einige schöne Aufnahmen der Finsternis. ![]()
|
||||||||||||||||||||
![]() |
Copyright © 2022 by Volkssternwarte Würzburg e.V. Zuletzt geändert von Josef Laufer 26.02.2022 13:20 |