|
 |
 |
 |
Beobachtungsplattform
auf dem Dach der Johannes-Kepler-Schule |
|
Blick von der Beobachtungsplattform
nach Süden |
|
|
|
Sternwarte
im Hof der Johannes-Kepler-Schule |
|
Blick von der Sternwarte
nach Süden |
 |
Position:
49° 46' 33.4"
Nord
9° 57'
34.5" Ost
in Google:
49° 46' 29.29"
Nord
9° 57'
30.32" Ost
Höhe 281 m
(Montierung) |
 |
Sonnenuntergang hinter
der Sternwarte |
 |
Sternwarte im Winter |
 |
Bauplan: Ansicht von
Osten |
|
 |
Die Sternwarte Würzburg
führt den internationalen "Observatory Code" 028 - leider beziehen
sich dessen Koordinaten auf die am 16. März 1945 zerstörte Kuppel
auf der alten Universität neben der Neubaukirche in der Innenstadt
Würzburgs.
Weitere Daten
Die Sternwarte ist ein typischer
Rundbau mit 6,8 m Außendurchmesser und 10,0 m Höhe, darunter
befindet sich noch ein Kellergeschoß. Gekrönt wird der Turm
von der 3,1 m hohen und mit Aluminium verkleideten Holzkuppel; der Kuppelraum
weist einen Innendurchmesser von 6,0 m auf und liegt 8,4 m über dem
Gelände. Zentral durchs Gebäude verläuft der 80 cm durchmessende
und 11,0 m hohe Rundpfeiler, der am oberen Ende die Teleskopmontierung
trägt. Mit dem Schulgebäude, auf dem sich unsere 140 m²
große Beobachtungs - Plattform befindet, ist die Sternwarte durch
einen 33 m langen überdachten Gang verbunden.
|