|
Sonnenfinsternis am 1. August 2008 |
 |
Die
erste Sonnenfinsternis, die seit zweieinhalb Jahren bei uns wieder
sichtbar war, fand fast zur gleichen Uhrzeit günstig um die Mittagszeit
statt. Allerdings wurden von Würzburg aus gesehen nur maximal 20% der
Sonne bei dieser global gesehen totalen Sonnenfinsternis bedeckt.
Zeitlicher Verlauf der Finsternis:

Beginn der Finsternis
|
10:47,1 MESZ
|
45° hoch
|
Größte Verfinsterung (20.1%)
|
11:33,2 MESZ |
51° hoch |
Ende der Finsternis
|
12:20,4 MESZ |
55° hoch |

Der 1. August war kein gewöhnlicher Freitag, es war der letzte Schultag
vor den Sommerferien in Bayern. Wir hatten daher zur öffentlichen
Führung ab 10:30 Uhr einige Klassen der Grundschule bei uns zu Gast,
insgesamt etwa 50 bis 60 Besucher. Der Himmel war wolkig, aber die
Wolken waren dünn genug, dass der Finsternisverlauf mit
Sonnenfinsternisbrillen sowie am Projektionsschirm hinter dem
Zeiss-Refraktor gut zu beobachten war. Einzelnen Aufnahmen entstanden
auch am Celestron-Spiegelteleskop mit vorne aufgesetztem Filter aus
Baader-Folie.
Aufnahmen: J. Laufer, Olaf Haupt, Albert Engert
|