|
Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011 |
 |
Die
Sonnenfinsternis vom 4. Januar 2011 war global partiell mit einer
größten Verfinsterung von 86% in Schweden knapp südlich des
Polarkreises. Bei uns war sie daher ebenfalls nur als partielle
Finsternis zu sehen, im Gegensatz zur letzten sichtbaren
Sonnenfinsternis vom 1. August 2008, als die Sonne nur zu 20%
verfinstert wurde, waren es diesmal 77,5%.
Zeitlicher Verlauf der Finsternis:

Beginn der Finsternis
|
08:01,5 MEZ
|
-
|
Maximale Verfinsterung (77.5%)
|
09:18,8 MEZ
|
7° hoch
|
Ende der Finsternis
|
10:43,9 MEZ
|
14° hoch
|

Bei Sonnenaufgang in Würzburg um 08:18 Uhr war die Sonne bereits zu 21%
verfinstert. Die Sternwarte lud ab 8 Uhr zu einer öffentlichen Führung
anlässlich der Sonnenfisternis ein, es kamen etwa 30 Besucher - die Sonne jedoch blieb hinter
Wolken verborgen.

|
 |
oben: Erste Sonnenstrahlen um 13:15 Uhr
|
oben: kurz danach lösen sich die Wolken auf
|
Aufnahmen: J. Laufer
|