|
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
Nach vier Jahren die erste Sonnenfinsternis, mit praktisch demselben Grad der Verfinsterung, ebenfalls günstig am Vormittag gelegen - sozusagen eine Kopie der Finsternis vom 4. Januar 2011. Im gegensatz zu dieser herrschte alledrings bestes Wetter und auch der Beginn der Finsternis lag weit nach Sonnenaufgang und konnte gut verfolgt werden. Zeitlicher Ablauf der Finsternis: ![]()
![]() Die Sternwarte war für's Publikum von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Wir hatten etwa 120 Besucher, dazu kamen vier Klassen der Grundschule mit zusammen etwa 100 Kindern und Lehrkräften. In der Kuppel war es meist brechend voll, beobachtet wurde vor allem mit dem Zeiss-Refraktor und angehängtem Sonnen-Projektionsschirm. Es waren aber auch mehrere Sonnenfinsternis-Brillen im Umlauf sowie eine "camera obscura". ![]() Besonders interessant und auch neu war für die meisten Besucher, dass man die Berge am Mondrand in der Projektion so deutlich sehen konnte. Die folgenden Aufnahmen zeigen in den meisten Fällen die abfotografierte Projektion und sind daher mehr oder weniger verzerrt oder zeigen Reflexe. ![]()
|
||||||||||||||||||||
![]() |
Copyright © 2022 by Volkssternwarte Würzburg e.V. Zuletzt geändert von Josef Laufer 15.03.2022 00:20 |