|
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
Seit den Sonnenfinsternissen, die anfangs der 1980er Jahre bei uns als partielle Finsternisse beobachtbar waren, und bei denen in Würzburg jedesmal schlechtes Wetter war - die letzte am 30. Mai 1984 - war die erste hier sichtbare Finsternis am 10. Mai 1994. Danach waren wieder zweieinhalb Jahre Pause bis zum 12. Oktober 1996. Diese bei uns partiell sichtbare Finsternis war global ebenfalls nur partielle (75%). ![]() Zeitlicher Ablauf der Finsternis: ![]()
![]() Die größte Verfinsterung, bei der der Mond zu mehr als 60% vor die Sonne stand, fand somit am späten Nachmittag in weniger als 20° Höhe über dem Horizont statt. Die Sternwarte war von 15 bis 18 Uhr geöffnet und hatte etwa 90 Gäste. Von der Finsternis liegt uns eine Aufnahme von Vereinsmitglied Stefan Schimpf aus Volkach vor: unten: Sonne zur Finsternismitte, Zeiss-Meniskas 180/1800
![]() ![]() Aufnahme: Stefan Schimpf, Volkach
|
||||||||||||||||||||
![]() |
Copyright © 2022 by Volkssternwarte Würzburg e.V. Zuletzt geändert von Josef Laufer 03.03.2022 13:00 |