|
![]() |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Die erste Bedeckung Saturns durch den Mond im Jahr 2007 war die erste seit knapp fünf Jahren, die bei uns sichtbar war. Näheres zur Häufigkeit derartiger Ereignisse siehe hier. Interessant ist hierbei, dass Saturn mit dem Nordpol voran vom Mond bedeckt wurde, während östliche und westliche Ringkante etwas später nahezu gleichzeitig hinter dem Mond verschwanden. Den Abschluss bildete der Saturn-Südpol. Zeitlicher Verlauf der Saturnbedeckung: ![]()
![]() Da es nur knapp zwei Tage vor Vollmond war, fand der Eintritt am schmalen noch dunklen Mondrand statt, der Austritt am hellen Mondrand, und zwar relativ weit unten auf der Südhälfte des Mondes. Da am darauffolgenden Tag eine totale Mondfinsternis anstand, wurde keine Führung in der Sternwarte zur Saturnbedeckung angesetzt. Von einzelnen Vereinsmitgliedern wurde sie aber beobachtet, so auch von Stefan Schimpf aus Volkach:
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
Copyright © 2022 by Volkssternwarte Würzburg e.V. Zuletzt geändert von Josef Laufer 04.04.2022 15:40 |